Last updated: 5 Aug 25 14:00:48 (UTC)
Homelab - Netzwerkstruktur
Homelab - Netzwerk
StatusQuo 2025-08-04
Ausgangslage
Möglichkeit zwei Unifi Switch 8-Port 150W für kleines Geld zu kaufen.
Da zwei neue Rechner Einzug erhalten und ich nur noch einen freien Port an der Dreammachine Pro habe, muss ich also etwas verändern:
1. Idee: ein Switch zur Erweiterung
Pro:
- nur ein Switch
- kostengünstig
- weniger Aufwand in der Umgestaltung
- weniger Stromverbrauch
- Homelab vom Netzwerk physisch getrennt
Con:
- Diskstation Traffic zum Homelab muss immer durch die Dreammachine (ggf. Umzug einiger Storages auf DS Homelab)
- 60W Switch voll
- PoE Injector für Carport wird u.U. gebraucht (ggf. kann der 150W Switch nicht den SwitchMini und die beiden daranhängenden Devices versorgen)
- 60W Switch an Leistungsgrenze
2. Idee: beide Switches um die Möglichkeit von SFP zu nutzen
Pro:
- sauber getrennte Netzwerkbereiche
- in IoT und Consumer weiterer Platz (Homelab schon voll)
- PoE auf zwei Ports aufgeteilt
Con:
- Diskstation Traffic zum Homelab muss immer durch die Dreammachine (ggf. Umzug einiger Storages auf DS Homelab)
- PoE Injector für Carport wird definitiv gebraucht
- Zwei Switches. Mittlere Kosten.
3. Idee: ein Switch UniFi Pro Max 16 PoE (USW-Pro-Max-16-PoE)
Pro:
- weniger Geräte
- Diskstation Traffic kein Problem mehr
- IoT Netz sauber getrennt
- Homelab & Devices in einer Netzwerkzone
- 10GBps Uplink für das Homelab durch SFP+
Con:
- teuerste Variante (320€!)
- PoE injector für Carport wird weiter gebraucht
- 16 Port Switch nahezu voll
Offene Fragen:
- Könnte die Diskstation mit einem zweiten Netzwerkkabel in Idee 1 und 2 mit dem zweiten Switch verbunden werden? Ggf. ist mit der Nutzung von VLANs etwas möglich?
- Kann der 8-Port-Switch 150W den SwitchMini inkl. Reolink Kamera und Meshpoint mit PoE versorgen?
- Reicht der 1GBps Uplink in Idee 1 und 2 für das Homelab aus?